Frühstück bei Tiffany
Die diesjährige Kulturausfahrt führt uns ins Naturtheater Heidenheim. Auf dem Spielplan steht „Frühstück bei Tiffany“.
Abfahrt ist – wie üblich – vor dem Gasthof zum Lamm gegen 17.45 Uhr. Andere Zusteigemöglichkeiten werden noch bekannt gegeben.
Busfahrt und Karte kosten pro Person für Mitglieder 35 Euro, für Nichtmitglieder 40 Euro. Dieser Betrag ist auf das Konto der LandFrauen bei der Volksbank Welzheim bis 11. Mai zu überweisen. Die Reservierung von Karte und Busplatz wird erst nach Überweisung des Unkostenbeitrags verbindlich. Im Moment sind alle Plätze gebucht. Bei Anmeldung setzen wir Sie auf die Warteliste.
Infos zum Stück:
Der Autor Truman Capote erzählt in seinem teilweise autobiografischen Buch mit viel Charme, in frischer Art und Weise die Geschichte seiner exzentrischen Nachbarin Holly Golightly. Sie ist lebhaft, adrett und elegant. Sie feiert gern Partys und pflegt einen ausschweifenden Lebensstil.
Sie wirkt faszinierend, nicht nur auf Männer, von denen sie sich gerne aushalten lässt. Mit einer gewissen naiv chaotischen Art versucht sie zielstrebig und immer auf der Suche nach sich selbst ein gutes und sorgenfreies Leben aufzubauen. Doch tief in ihr versteckt sie das verängstigte Mädchen mit einer problembeladenen Vergangenheit. Oft hilft da nur ein Ort wie der Juwelier Tiffany, an dem sie Frieden und Geborgenheit spürt.
Ein überaus amüsantes Stück über eine junge Frau, die so gar nicht den gesellschaftlichen Vorstellungen der damaligen Zeit entspricht. „Frühstück bei Tiffany“ schillert in vielen Facetten, eben wie ein Diamant.
Infos zum Naturtheater:
Mit drei Bühnen und vier Produktionen pro Jahr gehört das Naturtheater Heidenheim in den fast 100 Jahren seines Bestehens zu den wichtigsten Kulturträgern des Landkreises Heidenheim. Rund 42.000 Besucher allein im Sommer zieht das Naturtheater auf die zweitgrößte Freilichtbühne des Landes Baden-Württemberg.
Denn die Natur selbst schafft die Kulisse für die jährliche Inszenierung: Die alten Bäume auf dem Schlossberg begrenzen die rund 2.500 qm Bühne. Freilich schafft die Natur auch die Bedingungen: Da kommt es zuweilen vor, dass nicht nur der Mond in lauen Sommernächten über den Spielern wacht, sondern eben auch der Wind kräftig über den Schlossberg zieht und Regen das Spiel begleitet. Doch gespielt wird bei jeder Witterung, wohlwissend, dass König Kunde, der Zuschauer, davon nicht zu sehr beeinträchtigt wird. Denn mit der Überdachung der 1.100 Plätze in der Zuschauerhalle hat der Verein dafür gesorgt, dass die Natur für das Publikum lediglich von ihrer angenehmen Seite zu sehen ist.