24. Juni 2025

Idealgewicht ohne Hungerkur

Vortrag von Doris Drotleff, ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin/GGB (Gesellschaft für Gesundheitsberatung e.V. des Dr.-Max-Otto-Bruker-Hauses in Lahnstein),
inklusive kleiner Proben.

Die Referentin erklärte umfassend welche Bausteine unser Körper benötigt, um optimal zu funktionieren und kleine Reparaturen durchzuführen. Darauf aufbauend vermittelte sie wie vitalstoffreiche Vollwertkost genau richtig ist, um das persönliche Wohlbefinden zu steigern. Eine weitere Motivation auf Vollwertkost umzusteigen ist die Möglichkeit, das Idealgewicht ohne Hungerkur zu erreichen.

Was für Vollwertkost wichtig ist, wurde in 4 Regeln zusammengefasst:
Wichtig sind:
– Frischkorngericht,
– Vollkorn(-brote und -produkte),
– Frischkost (Salate, Gemüse und Obst),
– naturbelassene Fette (Butter, Sahne und native Öle).
Der Verzicht lohnt sich:
– alle Fabrikzuckerarten,
– Auszugsmehle,
– Fabrikfette wie Margarine und raffinierte Öle
– Säfte und gekochtes Obst

Und wer sich Vollwertkost als wenig schmackhaft vorgestellt hat, wurde durch die leckeren Proben überzeugt, dass gesundes Essen sehr lecker schmecken kann. Es gab Rezepte dazu und viele Anregungen zur Bereicherung des eigenen Speiseplans.

Dass es dabei nicht trocken und langweilig zuging, ist auf den Fotos in der Bildergalerie zu sehen.

Die vielen interessanten Informationen können hier nur schlaglichtartig anhand der Fragestellungen des Vortrags zusammengefasst werden:

Was bedeutet der Begriff „Diät“?
Wie lässt sich die Qualität der Ernährung bewerten?
Was ist der Unterschied zwischen Lebens- und Nahrungsmitteln?
Was sind Makronährstoffe und was Mikronährstoffe?
Welche drei Ursachen von Krankheiten gibt es?
Wie viel Prozent aller Krankheiten lassen sich über die Ernährung beeinflussen?
Was könnte gemeint sein, mit der Aufforderung „Frischkost voraus“?