Der „Landfrauenverein Welzheim“ wurde nach dem Ende des 2. Weltkrieges von 15 Bäuerinnen aus Welzheim und den umliegenden Weilern und Höfen im „Gasthof zum grünen Baum“ neu gegründet. Mina Häußler, die Tochter von Mina Öttle, wurde zur 1. Vorsitzenden gewählt. Im „Grünen Baum“ bei der „Boom-Sofie“ traf man sich im Winter alle zwei bis drei Wochen. Beim Stricken und Flicken sprach man über aktuelle Themen und die eigenen Sorgen und Nöte. Was hat diese Frauen damals bewegt? Der 2. Weltkrieg und das Leid, das er mit sich brachte, war noch nicht vergessen. Manche Ehemänner, Söhne, Brüder, Väter waren im Krieg gefallen. Die Kriegsfolgen waren im Alltagsleben als Not und Entbehrungen spürbar. Es fehlten Nahrung und Kleidung sowie Medikamente.
Der Verein war von Anfang an offen für Frauen aus allen Bevölkerungsschichten. Vor allem sollten sich auch die neu nach Welzheim gekommenen Frauen in dieser Gemeinschaft aufgenommen fühlen. Der Jahresbeitrag betrug zwei DM, was in etwa dem Wert von 10 Eiern entsprach.