Römisches Leben am Limes und im Limeshinterland im 2. und 3. Jh. n. Chr.

Vortrag von Dr. Marcus Meyer, Archäologe, vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart

In dem reich bebilderten Vortrag von Dr. Marcus Meyer richtete sich der Blick auf das römische Leben im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. in der Region Mittlerer Neckar sowie am südlichen Obergermanischen Limes. Über 150 Jahre archäologische Forschung und eine große Bandbreite an materiellen Hinterlassenschaften erlauben mittlerweile vielfältige Einblicke in den Lebensalltag der Menschen, die vor rund 1800 Jahren in diesem Gebiet lebten.

Und die Menschen und ihren Alltag konnten wir im Vortrag lebensnah in Wort und Bild erleben:
– ihre Siedlungen und Häuser,
– Hausrat,
– Lebensgrundlagen,
– Kleidung, Schmuck und Frisuren,
– Religion und Totenkult.

In der römischen Abteilung des Museums hat Herr Dr. Meyer die Originalfunde vorgestellt, das Leben in Welzheim beschrieben und mit dem Leben in der Region verknüpft.

Einblicke in den Vortrag finden Sie hier: Römisches Leben am Limes