21. Februar 2025
Herstellung von Seife aus biologisch natürlichen Inhaltsstoffen
Seife machen hört sich so einfach an, doch gibt es Einiges zu beachten. Was zeichnet eine gute Seife aus biologisch natürlichen Materialien aus? Ihre wichtigste Eigenschaft ist, dass keine chemischen Konservierungsmittel enthalten sind. Zudem können Naturseifen individuell für den Hauttyp und den Verwendungszweck hergestellt werden.
Die Zutaten bestimmen die Eigenschaften. Vera Kopp beschrieb die verschiedenen Öle wie z.B. Olivenöl, Mandelöl usw. und die harten Fette wie Kakaobutter und Kokosöl. Auch über die Eigenschaften der verschiedenen ätherischen Öle, die zugegeben werden können, erfuhren wir Einiges. Welche Zutaten gehören sonst noch dazu? Flüssigkeiten wie Wasser, Tee oder Hydrolate und vor allem Ätznatron.
Die Grundausstattung für das Sieden und die notwendigen Zutaten waren von der Referentin mitgebracht worden. Alles Notwendige stand bereit. Vor dem eigentlichen Herstellungsprozess wurden wir über die Gefahren im Umgang mit Ätznatron aufgeklärt. Und mit dem Auflösen des Ätznatrons begann der Prozess. In drei Gruppen wurden Seifen gesiedet und es duftete nach Rose, Orange und Pfefferminz mit Rosmarin. Alle drei Seifensorten sind stark rückfettend mit hohem Hautpflegefaktor.
Die flüssigen Seifen müssen noch aushärten und in wenigen Tagen können diese abgeholt werden. Die Teilnehmerinnen freuen sich schon darauf, ihre Luxusseifen nach dem Reifeprozess benutzen zu können.