Adventsfeier

Die letzten beiden Jahre war es nicht möglich, gemütlich zusammenzusitzen und Weihnachtslieder zu singen. Genau das haben wir bei dieser Adventsfeier nachgeholt. Es wurde gemeinsam gesungen und Johanna und Ulli haben einige Lieder vorgetragen. Eine Weihnachtsgeschichte wurde vorgelesen. Und im Sketch „Kürbissuppe“ mit Johanna und Ulli erlebten wir, wie sich Planung und Wirklichkeit am Heiligen…

I schwätz Schwäbisch

Unter dem Motto „I schwätz Schwäbisch – Schwäbische Gedichte und Geschichten zum schmunzeln“ wurden Gedichte und Geschichten verschiedener Autoren vorgelesen oder sogar schauspielerisch untermalt. Alles wurde auf Schwäbisch vorgetragen oder beleuchtete die schwäbische Volksseele, wie beispielsweise die Reise mit der schwäbischen Eisenbahn. Hier ein paar Fotos zur Geschichte über das Backen.  

Treff an der Treppe

Auch wir haben beim Treff an der Treppe bei der St. Gallus-Kirche an einem Donnerstag bewirtet. Es gab eine große Auswahl an Getränken sowie selbstgebackenes Brot und selbstgemachte Brotaufstriche. An dem heißen Sommerabend fanden sich viele Gäste ein und genossen Essen und Trinken im Schatten der Bäume um die Kirche. Uns hat es Spaß gemacht…

75 Jahre LandFrauenverein Welzheim!

Zum 75. Geburtstag unseres Vereins trafen sich ungefähr 70 Mitglieder und geladene Gäste am Samstagvormittag im Gasthof zum Lamm. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Vorsitzende Elisabeth Jacobi, Bürgermeister Thomas Bernlöhr und die Vorsitzende des Kreis-LandFrauenverband Rems-Murr Argula Bollinger bot das Frühstücksbuffet Leckereien für jede Frau. Gesättigt und aufnahmebereit nahm Elisabeth Jacobi die Anwesenden mit…

Gemütlicher Nachmittag mit und ohne Strickzeug

Nachdem der Februarvortrag leider abgesagt wurde und in der Kürze der Zeit keine andere Referentin gefunden werden konnte, war ein gemütlicher Nachmittag auch eine Alternative. Mit dem Strickzeug in der Hand tauschten die Teilnehmerinnen sich über aktuelle und fertiggestellte Strickprojekte und alle möglichen anderen Themen aus. Die Anwesenden freuten sich über die Gelegenheit, mal wieder…

Lehrfahrt 2021

Das erste Ziel der diesjährigen Lehrfahrt war das mittelalterliche Städtchen Vellberg. Die abwechslungsreiche Stadtführung, gespickt mit vielen Anekdoten, führte uns 90 Minuten lang durch die Stadt und über den unterirdischen Wehrgang zurück zum Parkplatz außerhalb der Stadtmauern. Weiter gings nach Schwäbisch Hall, wo die Teilnehmerinnen ungefähr zwei Stunden lang nach eigenem Gusto die Stadt erkunden…

Wanderung zum Hagerwaldsee

Trotz des stündlich wechselnden Wetters wanderte eine Gruppe gemütlich vom Parkplatz bei Schadberg zum Hagerwaldsee. Die Wandernden wurden belohnt mit der „Champagnerluft“ und märchenhaften Bildern im Wald. Und der Himmel hatte ein Einsehen: es blieb trocken. Rast gemacht wurde ab 15 Uhr in der Gaststätte Hagerwaldsee. Die Teilnehmerinnen tauschten sich lebhaft aus und erst gegen…

Sammeltassen-Café

Wer kennt sie noch, die Sammeltassen? Es waren bis in die 1970er Jahre beliebte Geschenke zu besonderen Anlässen oder für Freunde, teilweise sogar mit Namen. Die Tradition der Sammeltassen geht allerdings zurück in die Zeit des Biedermeier. In den 1990er Jahren entwickelte sich ein Sammlermarkt für ältere Tassen und gleichzeitig wurden auch wieder zeitgemäße Einzelgedeck-Kollektionen…

Stimmungsvolle Frauen-Fasnet

Am schmotzige Donnerstich regieren andernorts die Frauen, sie stürmen Rathäuser oder ziehen durch die Innenstadt. Der harte Kern der Welzheimer LandFrauen dagegen stürmte abends die Gaststätte Schützenhaus. Walter Weber animierte mit einem gelungenen Musikmix zu guter Laune und Lust zum Tanzen. Die originellen Kostüme boten mancherlei Vorlage für Zitate und Bonmots. Alle beteiligten Närrinnen waren…

Fröhlicher Nachmittag im Advent

Der fröhliche Nachmittag im Advent wurde auch dieses Jahr von den Vorstandsfrauen gestaltet: – zur Einstimmung ein Adventsgedicht gehört, – fröhliche Lieder vorgetragen von Johanna und Ulli, – ein Anspiel von Johanna darüber wie ein Ehepaar sich einen ruhigen Heiligen Abend vorstellt und wie er sich dann tatsächlich entwickelt, die Erinnerung daran und vor allem…